Atemschutzmaske reinigen – für Sicherheit bei jedem Einsatz
Ob Feuerwehr, Rettungsdienst oder Industrieeinsatz: Atemschutzmasken sind lebenswichtige Ausrüstungsgegenstände. Damit sie zuverlässig funktionieren, müssen sie regelmäßig gereinigt, desinfiziert und geprüft werden – gesetzlich vorgeschrieben und hygienisch zwingend notwendig. Besonders, wenn Masken von mehreren Personen genutzt werden, ist eine professionelle Reinigung unerlässlich.
Mit den Reinigungskabinen von ALRO Engineering gelingt die Reinigung Ihrer Atemschutzmaske vollautomatisch, effizient und sicher – inklusive Dichtheitsprüfung und hygienischer Trocknung.
Vollautomatische Reinigung mit System
Unsere Systeme ermöglichen die berührungsfreie Reinigung der Atemschutzmaske über ein Touchpanel mit SPS-Steuerung. Eine Person mit Grundkenntnissen in Gerätetechnik und im Umgang mit Reinigungsmitteln reicht aus, um den gesamten Prozess zu starten und zu überwachen.
Für den Betrieb der Kabine sind lediglich ein geeigneter Aufstellungsort gemäß gesetzlicher Vorgaben und ein 400 V Anschluss erforderlich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Automatisierte Reinigung und Desinfektion
- Schonender Materialeinsatz und hygienische Aufbereitung
- Schneller Durchlauf in Ihrer Atemschutzwerkstatt
- Kompakte Bauweise, auch bei begrenztem Platzangebot
Lungenautomat reinigen: schnell, gründlich und sicher
Auch der Lungenautomat ist ein essenzieller Bestandteil des Atemschutzes – und ebenso anfällig für Keime, Partikel und Rückstände. Die Reinigung von Hand ist zeitaufwändig und birgt hygienische Risiken. Unsere Reinigungsanlagen ermöglichen auch hier eine schnelle und normgerechte Aufbereitung – materialschonend, energiesparend und nachhaltig.
Die automatische Reinigung beugt nicht nur Fehlfunktionen vor, sondern reduziert auch das Infektionsrisiko für Einsatzkräfte deutlich.
Geprüfte Sicherheit – mit jeder Reinigung
Nach der Reinigung folgt die Prüfung: Nur eine Dichtheitsprüfung und ein Funktionstest garantieren die Einsatzfähigkeit. Diese Aufgaben sollten geschultes Fachpersonal übernehmen – unterstützt durch unsere Systeme, die den gesamten Prozess effizient vorbereiten.
Die Reinigungshäufigkeit ist klar geregelt:
- nach jedem Einsatz ist eine Reinigung Pflicht
- nicht luftdicht gelagerte Masken spätestens nach 6 Monaten reinigen
- luftdicht verschlossene Masken mindestens alle 24 Monate aufbereiten
Mit den Lösungen von ALRO Engineering sind Sie immer auf der sicheren Seite – hygienisch, rechtlich und technisch.
Häufige Fragen zur Masken- und Lungenautomatenreinigung
Warum ist die Reinigung der Atemschutzmaske so wichtig?
Weil Rückstände von Schadstoffen, Keimen und Hautpartikeln die Schutzwirkung beeinträchtigen und Infektionen begünstigen können. Nur eine professionelle Reinigung gewährleistet Sicherheit im Einsatz.
Wie funktioniert die automatische Reinigung?
Die Kabine steuert alle Schritte per SPS und Touchpanel. Der Reinigungsprozess läuft automatisch – von der Spülung über die Desinfektion bis zur Trocknung.
Können auch Lungenautomaten gereinigt werden?
Ja. Unsere Reinigungssysteme sind für beide Komponenten geeignet: Atemschutzmaske und Lungenautomat lassen sich gleichzeitig und effizient aufbereiten.
Welche Anforderungen gelten für den Betrieb?
Sie benötigen einen 400 V Stromanschluss, eine geeignete Lüftung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Aufstellungsort. Die Bedienung erfolgt durch eingewiesenes Personal.